Schneeweisschen

Montag, 10. April 2023

Haarbande: Hilfe gegen Frizz


 Anzeige: Dieser Blogpost entstand in Kooperation mit der Haarbande. Jeweils am 10. des Monats erscheint auf der Seite neue Blogbeiträge zu einem gemeinsamen Thema. Damit habt ihr nicht nur meine Sicht der Dinge dazu, sondern gleich mehrere. Das ist doch was oder? Dieser Blogpost wurde nicht bezahlt und enthält nur meine eigene Meinung.

Diesen Monat geht es bei der Haarbande um Frizz. Dieses Problem kennen fast alle mit langen Haaren mehr oder weniger. Gerade mit Locken oder Wellen ist es häufiger zu sehen. Ich muss euch gleich zu Beginn sagen, dass ich damit glücklicherweise nicht allzu viele Probleme habe. Zumindest nicht mehr. Und wenn ich damit zu kämpfen habe, da ist es eher in den Wintermonaten. Hier sind meine Haare häufig trockener und statisch aufgeladen, durch all die Heizungsluft. Auch habe ich es mehr an meinen kürzeren Haaren, die Babyhaare die mein Gesicht umrahmen. Diese Haare wellen sich aufgrund ihrer Länge mehr als der Rets meiner Haare. Das kann ab und an etwas komisch aussehen. 

Trotzdem möchte ich die Gelegenheit nutzen, um euch zu zeigen, was mir gegen Frizz hilft.

 Meine Tipps gegen Frizz:

-Weniger häufig Haare waschen ( Ich wasche meine maximal 2x in der Woche) 

-Shampoo nur am Haaransatz benutzen. Shampoo trocknet die Längen aus und es reicht völlig aus, wenn das Shampoo beim auswaschen, durch die Längen läuft. 

-Die Shampoowahl, hat bei mir echt viel verändert. Seit ich ein Feuchtigkeitsspendendes Shampoo nutze, hat sich mein Frizz stark minimiert. Hier ist es also wichtig, dass ihr genau wisst, was zu eueren Haaren passt. Ich nutze meistens eines vom Friseursalon.

-Zum Shampoo dazu, nutze ich auch einen Conditioner, der viel Feuchtigkeit meinen Haaren zurück gibt. 

-Föhn: Lasst eure Haare wann immer möglich an der Luft trocknen. Ich selbst föhne mir die Haare im Winter immer nur kurz an, da sie einfach lange zum trocknen haben und ich mich sonst unwohl damit fühle. Dabei achte ich darauf, dass der Föhn nicht zu heiss ist und ich relativ weit weg von den Haaren bin. Zusätzlich hilft es, nicht zu lange an einer Stelle zu bleiben. Hier lohnt sich die Investition in einen guten Föhn mit verschiedenen Hitzestufen und Ionenschutz.

-Falls ihr nach alle dem trotzdem Frizz habt, kann ich euch ein Haarserum / Öl oder Leave-In Conditioner ans Herz legen. Meine die ich zur Zeit benutze, seht ihr hier oder auch bei mir auf Instagram.


Ausserdem soll ein Kopfkissen mit einem Seidenbezug helfen, da kann ich aber selbst nicht viel dazu sagen, da ich dies nicht benutze. Ich kann mir aber denken, dass dies aus der Haarbande sicher jemand macht und ihr euch hierfür Tipps holen könnt. 

Habt ihr Probleme mit Frizz oder eher weniger? Schreibt es mir in die Kommentare.


Und zum Schluss kann ich euch noch etwas tolles verkünden: Das ist Sunhild, im LHN auch Goldsträhne genannt. Einen eigenen Blog hat sie leider noch nicht, doch findet man ihre Frisurenkreationen und ihre Liebe zu den Haaren, die in Richtung Klassik sprießen, auf Insta - unter dem Namen "goldstrahne_capillus". Neben den langen Haaren hat sie eine Leidenschaft für historische Kleidung und allerlei Kreatives. 

 Link: https://www.instagram.com/goldstrahne_capillus/


Vergesst nicht bei den andern aus der Haarbande vorbei zu schauen.

Wir hören uns auf Instagram wieder oder nächsten Monat, zu einem weiteren Blogpost mit der Haarbande.


Schneeweisschen


Freitag, 10. Februar 2023

Haarbande: Haare beim Sport

 

Anzeige: Dieser Blogpost entstand in Kooperation mit der Haarbande. Jeweils am 10. des Monats erscheint auf der Seite neue Blogbeiträge zu einem gemeinsamen Thema. Damit habt ihr nicht nur meine Sicht der Dinge dazu, sondern gleich mehrere. Das ist doch was oder? Dieser Blogpost wurde nicht bezahlt und enthält nur meine eigene Meinung.

Haare beim Sport

Lange Haare und Sport. Dies klingt zunächst nicht unbedingt nach einer gelungenen Kombination und auch ich hatte zu Beginn Mühe, meine passende Frisur zum Sport zu finden.

Zunächst muss ich euch gestehen, viel Sport betreibe ich nicht. Ich bin nicht die, die jede Woche ins Fitnessstudio geht und dort ihre Übungen macht. Sollte ich vielleicht, mache ich aber nicht. Aber natürlich mache ich nicht gar nichts, nur eben etwas anders. Meditation und Atemübung gehören seit nun fast 10 Jahren zu meinem Alltag dazu, da ich mit Anfang 20 stark mit Angstattacken zu kämpfen hatte. Um diese in den Griff zu bekommen und die verschiedenen Reaktionen meines Körpers besser verstehen zu lernen, habe ich mit Atemübungen begonnen. Später sind auch kleine Mediationsübungen dazu gekommen, so wie etwa progressive Muskelrelaxation. Durch diese Übungen, die ich mittlerweile nur noch bei hohem Stress wirklich gezielt benötige und ansonsten in meinen Alltag eingebaut habe, führten mich vor ca. drei Jahren zum Yoga. 

Und hierbei besonders die Übungen, die für den Rücken sowie die Flexibilität gut sind, da ich durch meinen Bürojob doch echt lange nur sitze. Dies ist nicht besonders gut für den Rücken, besonders nicht auf Dauer.

Deswegen mache ich nun regelmässig, meine Yoga Übungen. Ab und zu gehe ich in einen Kurs aber meisten bin ich doch eher in meinem Wohnzimmer und mache die Übungen dort. Ist einfach komfortabler und einfacher in den Alltag zu integrieren.

Beim Yoga macht man verschiedene Arten von Übungen und deswegen habe ich auch verschiedene Frisuren, je nachdem , was ich gerade für Übungen im Programm absolviere. Mir ist dabei besonders wichtig, dass die Frisur angenehm ist, nicht stört und fest sitzt. Nichts ist anstrengender, als wenn man beim Sport noch alle paar Sekunden die Frisur richten muss.

Meine Vorgehensweise ist dabei aber stets die Gleiche. Ich beginne damit, mir einen Zopf zu flechten. Dabei flechte ich gerne einen holländischen Zopf, ihr könnt dabei aber nehmen, was euch am einfachsten fällt. Diesen Zopf nehme ich anschliessend hoch in einen Dutt. Damit dieser auch einige Übungen aushält und nicht gleich auseinanderfällt. Hier habe ich zunächst meine einfachen Flexi8 Spangen oder U-Pins benutzt, habe aber schnell festgestellt, das diese für mich, zu wenig Halt haben um durchgehend zu halten. Ein Glück, hat auch Lillarose dieses Problem bemerkt und eine Sport Flexi8 entwickelt. Diese ist anders als die herkömmlichen Flexi8 nicht aus Metall, sondern aus Kunststoff. Sie hält damit viel besser und ist zusätzlich auch für jeglichen Wassersport gut zu brauchen.

Nun habe ich also einen Dutt der fest genug sitzt, damit ich all meine Übungen ohne Sorgen ausüben kann. Bei den Übungen, welche auf dem Rücken stattfinden, mache ich den Dutt jeweils auf und mache nur noch mit dem Zopf weiter. Dieser hält die Haare ebenfalls kompakt zusammen und hält sie aus meinem Gesicht. So kann ich auch entspannt auf der Matte liegen ohne den grossen Hubbel an meinem Hinterkopf. Es kann aber auch sein, dass dieser euch nicht stört, ich kenne einige, die den Dutt bevorzugen.

Was trägt ihr für eine Frisur beim Sport und welche Sportart macht ihr? Schreibt es mir in die Kommentare und vergesst nicht, auch bei den anderen der Haarbande vorbei zu schauen.

 

Herzlich

Schneeweisschen

Sonntag, 8. Januar 2023

Haarbande: Rückblick 2022/23

 

Anzeige: Dieser Blogpost entstand in Kooperation mit der Haarbande. Jeweils am 10. des Monats erscheint auf der Seite neue Blogbeiträge zu einem gemeinsamen Thema. Damit habt ihr nicht nur meine Sicht der Dinge dazu, sondern gleich mehrere. Das ist doch was oder? Dieser Blogpost wurde nicht bezahlt und enthält nur meine eigene Meinung.


Mein Haarjahr 2022:



Wie auch letztes Jahr beginne ich diesen Blogpost mit einem Bild meiner aktuellen Haarlänge. Meine Haare sind mittlerweile Steisslang. So lange Haare hatte ich noch nie. Ein neuer Rekord also. Und ich muss sagen, auf Fotos, liebe ich die Länge. Es sieht echt wunderschön aus. Im echten Leben sieht dies etwas anders aus. Die Länge ist offen echt unpraktisch. 
Weshalb ich mich dazu entschlossen habe, dass es wieder Zeit für einen Friseurbesuch wird.

Dabei nehme ich euch natürlich wieder mit. Und keine Angst, ich komme nicht mit kurzen Haaren von diesem Termin zurück, nur halt mit einer Länge, wo ich mich auch wieder wohlfühle. Mir ist es bei meinen Haaren nämlich immer am wichtigsten, dass ich mit ihnen tagtäglich gut zurecht komme. 
Doch was habe ich sonst vor im 2023? Haartechnisch möchte ich wieder mehr Frisuren ausprobieren. Ich hoffe, durch meinen neuen Job, den ich im März antrete, wieder mehr Freizeit zu bekommen, in der ich ich wieder meinen Frisuren widmen kann. Mit etwas kürzeren Haaren werden auch Frisuren wieder einfacher sein. Da ich wirklich viele Haare habe und diese echt schwer sind, rutschen meine Frisuren zur Zeit nämlich nach kurzer Zeit häufig ab und sieht nicht mehr ganz so hübsch aus.

Habt ihr Frisuren, die ich ausprobieren soll? Ich werde in den nächsten Tagen auf Instagram eine Story mit dieser Frage posten. Da bin ich froh um eure Inspirationen und Vorschläge.

Vergesst nicht bei den anderen der Haarbande vorbei zu schauen.

Was habt ihr haartechnisch im 2023 so vor? Schreibt es mir unten in den Kommentaren.

Ich wünsche euch einen guten Start ins neue Jahr und bis bald