Schneeweisschen

Donnerstag, 10. August 2023

Haarbande: Alltagsfrisuren


 Anzeige: Dieser Blogpost entstand in Kooperation mit der Haarbande. Jeweils am 10. des Monats erscheint auf der Seite neue Blogbeiträge zu einem gemeinsamen Thema. Damit habt ihr nicht nur meine Sicht der Dinge dazu, sondern gleich mehrere. Das ist doch was oder? Dieser Blogpost wurde nicht bezahlt und enthält nur meine eigene Meinung. Ich verlinke euch gewisse Produkte , welche ich im Blogpost erwähne. Diese wurden mir weder zur Verfügung gestellt, noch wurde ich in irgend einer Weise dafür bezahlt. Meine Aussagen beruhen auf eigenen Erfahrungen und Empfehlungen.


Und schon wieder ist ein Monat um. Wie schnell die Zeit vergeht. Die erste Hälfte des Jahres verging für mich wie im Flug. Nun sind wir bereits im August angekommen und das Wetter draussen sieht zu dem Zeitpunkt an dem ich diesen Blogpost schreibe, eher nach Herbst, als nach Hochsommer aus.

Aber um das Wetter soll es heute nicht gehen. In diesem Monat haben wir uns von der Haarbande unsere Alltagsfrisuren vorgenommen. Also jene Frisur, welche wir am häufigsten tragen.

Wenn ihr mich bereits etwas länger auf Instagram verfolgt, weiss hier die Antwort sicherlich schon.

Meine mit Abstand liebste Frisur ist ein geflochtener Zopf. Und dabei ist es egal, ob es ein französischer oder ein Holländer ist. Obwohl ich bei einem Zopf, welcher bereits am Kopf eingeflochten wird, die holländische Variante vorziehe. 

Diese Frisur lässt mich alles in meinem Alltag erledigen, ohne dabei ständig an meine Haare denken zu müssen oder diese gar anders zu richten. Aber die Länge meiner Haare ist dabei trotzdem sichtbar und gut präsent. Für mich eine absolute Win-Win Situation. Ausserdem schont es die Haare und verhindert, dass sie Spliss entwicklen.

Was ist euere liebste Frisur und warum? Schreibt es mir in die Kommentare.

Vergesst nicht, bei den anderen aus der Haarbande vorbei zu schauen um zu erfahren, welche unterschiedlichen Lieblingsfrisuren es bei uns allen gibt.

Schneeweisschen




Samstag, 10. Juni 2023

Haarbande: Haarpflege im Sommer




Anzeige: Dieser Blogpost entstand in Kooperation mit der Haarbande. Jeweils am 10. des Monats erscheint auf der Seite neue Blogbeiträge zu einem gemeinsamen Thema. Damit habt ihr nicht nur meine Sicht der Dinge dazu, sondern gleich mehrere. Das ist doch was oder? Dieser Blogpost wurde nicht bezahlt und enthält nur meine eigene Meinung. Ich verlinke euch gewisse Produkte , welche ich im Blogpost erwähne. Diese wurden mir weder zur Verfügung gestellt, noch wurde ich in irgend einer Weise dafür bezahlt. Meine Aussagen beruhen auf eigenen Erfahrungen und Empfehlungen.

Die sommerlichen Temperaturen der letzten Tage, lassen unser Thema bereits etwas erahnen. Die Haarpflege im Sommer sieht, zumindest bei mir, doch wesentlich anders aus, als diejenige im Winter. 

Im Winter können meine Haare nicht genug Pflege vertragen und lieben Masken und alles was möglichst reichhaltig ist. Zusätzlich muss ich hier vermehrt auf meine Kopfhaut achten, da diese gerade in den wirklich kalten Monaten zu Trockenheit neigt. Hier benutze ich beinahe bei jedem Haarewaschen eine Haarmaske und lasse diese auch gerne länger einwirken.

Im Sommer hingegen, muss es leichter sein, die Haare sind sonst schnell beschwert und hängen nur schlaff runter. Hier setze ich mehr auf leichte Pflege und vermehrt auf eine gute Kämmbarkeit, da ich sie im Sommer auch mehr offen trage, als im Winter. Eine Haarmaske nutze ich zwar immer noch, jedoch sind die Abstände zwischen den Haarwäschen auch etwas kürzer, wodurch ich dies nicht bei jeder Haarwäsche integriere. 

Da es bei mir in der Schweiz erst seit kurzem wirklich sommerlich ist, habe ich meine Haarpflege auch erst gerade wieder umgestellt. Dabei benutze ich erstmals die Produkte von Rituals auch im Sommer. Bis anhin habe ich diese vermehrt im Winter eingesetzt. 

Beim Shampoo bin ich beim festen Shampoo von Lush geblieben. Es ist einfach in der Anwendung und schäumt wahnsinnig gut. Meine Kopfhaut mag es auch da es Wachholderöl enthält, welches die Talgproduktion reguliert, was mir sehr hilft. Das Rosmarinöl beruhigt hier zusätzlich. 

Das Shampoo ist zudem äußerst ergiebig. Ich nutze es bereits ein halbes Jahr und es ist noch nicht sichtbar kleiner geworden. 

Neu dazugekommen ist ein Peeling für meine Kopfhaut von Rituals. Dass benutze ich nicht bei jeder Haarwäsche, sondern so ca. einmal im Monat. Es entfernt mir die trockene Kopfhaut und hilft mir, neue vorzubeugen. Seit ich es benutze, juckt zudem meine Kopfhaut sehr viel weniger. Dabei kratzt es aber die Kopfhaut nicht auf, da es aus Zuckerkristallen besteht, welche sich mit der Zeit auflösen und keine scharfen Kanten aufweisen.

Das Peeling ist hierbei besonders, da es als Peeling und als Shampoo gleichzeitig funktioniert. Es schäumt zudem auch noch und riecht himmlisch. Ich kann es euch auch empfehlen, wenn ihr viele Produkte nutzt, da es diese zuverlässig entfernt und eure Kopfhaut kein Bild Up mehr hat. 

Auch ein neues Haaröl ist bei mir eingezogen. Ebenfalls von Rituals. Dass die Produkte vermehrt von dort stammen, ist dabei reiner Zufall, ich Wechsle da öfters mal durch. Dieses ist auf basis von Arganöl. es ist aber nicht so schwer wie mein letztes. Meine Haare sind jeweils sehr dankbar, Haaröl zu bekommen, da sie, gerade nach dem Haarewaschen, doch noch etwas extra an Pflege benötigen. So sehen sie weniger strohig aus und glänzen zudem wundervoll.


Falls ihr die näheres über die Produkte wissen möchtet, schaut bei mir auf Instagram vorbei. Hier nehme ich euch immer aktuell mit und zeige euch die Produkte auch direkt angewendet. 

Was ich nicht nutze, ist spezieller Sonnenschutz für die Haare. Ich muss dank meiner zusätzlich eher hellen Hautfarbe, ohnehin so viel wie möglich am Schatten sein, sonst sehe ich schnell sehr rot aus. Zusätzlich sind meine Haare nicht gefärbt und die Strähnen die ich habe bereist so lange her, das es hierzu nicht auch noch spezielle Pflege benötigt. Im Sommer trage ich zudem häufig ein Haartuch oder einen Sonnenhut um meine Kopfhaut vor Verbrennungen zu schützen.

Bin ich doch einmal im Urlaub, was dieses Jahr tatsächlich vorkommen wird, achte ich ausserdem zusätzlich darauf, dass ich das Chlorwasser/ Meerwasser gründlich aus den Haaren wasche, sonst trocknen meine Haare aus oder bekommen dank dem Chlor einen komischen Unterton. Das geschieht nämlich leider nicht nur bei gefärbten Haaren. Da kann ich ansonsten bei Bedarf auch mit einer Silberwäsche nachhelfen. Damit meine Haare aber generell weniger nass werden, trage ich sie an Strand/Pooltagen eher in einem Dutt oder in einem hochgesteckten Zopf. 

Als letztes ändert sich auch der Haarschmuck. Im Urlaub trage ich selten meine teuren Haarspangen und verzichte auch auf Holzmaterial aufgrund des Wassers. Am liebsten trage ich eine Forke aus Acryl oder die Sport Flexi8.

Vergesst auch nicht bei den anderen aus der Haarbande vorbei zu schauen. Bis bald

Schneeweisschen

Montag, 10. April 2023

Haarbande: Hilfe gegen Frizz


 Anzeige: Dieser Blogpost entstand in Kooperation mit der Haarbande. Jeweils am 10. des Monats erscheint auf der Seite neue Blogbeiträge zu einem gemeinsamen Thema. Damit habt ihr nicht nur meine Sicht der Dinge dazu, sondern gleich mehrere. Das ist doch was oder? Dieser Blogpost wurde nicht bezahlt und enthält nur meine eigene Meinung.

Diesen Monat geht es bei der Haarbande um Frizz. Dieses Problem kennen fast alle mit langen Haaren mehr oder weniger. Gerade mit Locken oder Wellen ist es häufiger zu sehen. Ich muss euch gleich zu Beginn sagen, dass ich damit glücklicherweise nicht allzu viele Probleme habe. Zumindest nicht mehr. Und wenn ich damit zu kämpfen habe, da ist es eher in den Wintermonaten. Hier sind meine Haare häufig trockener und statisch aufgeladen, durch all die Heizungsluft. Auch habe ich es mehr an meinen kürzeren Haaren, die Babyhaare die mein Gesicht umrahmen. Diese Haare wellen sich aufgrund ihrer Länge mehr als der Rets meiner Haare. Das kann ab und an etwas komisch aussehen. 

Trotzdem möchte ich die Gelegenheit nutzen, um euch zu zeigen, was mir gegen Frizz hilft.

 Meine Tipps gegen Frizz:

-Weniger häufig Haare waschen ( Ich wasche meine maximal 2x in der Woche) 

-Shampoo nur am Haaransatz benutzen. Shampoo trocknet die Längen aus und es reicht völlig aus, wenn das Shampoo beim auswaschen, durch die Längen läuft. 

-Die Shampoowahl, hat bei mir echt viel verändert. Seit ich ein Feuchtigkeitsspendendes Shampoo nutze, hat sich mein Frizz stark minimiert. Hier ist es also wichtig, dass ihr genau wisst, was zu eueren Haaren passt. Ich nutze meistens eines vom Friseursalon.

-Zum Shampoo dazu, nutze ich auch einen Conditioner, der viel Feuchtigkeit meinen Haaren zurück gibt. 

-Föhn: Lasst eure Haare wann immer möglich an der Luft trocknen. Ich selbst föhne mir die Haare im Winter immer nur kurz an, da sie einfach lange zum trocknen haben und ich mich sonst unwohl damit fühle. Dabei achte ich darauf, dass der Föhn nicht zu heiss ist und ich relativ weit weg von den Haaren bin. Zusätzlich hilft es, nicht zu lange an einer Stelle zu bleiben. Hier lohnt sich die Investition in einen guten Föhn mit verschiedenen Hitzestufen und Ionenschutz.

-Falls ihr nach alle dem trotzdem Frizz habt, kann ich euch ein Haarserum / Öl oder Leave-In Conditioner ans Herz legen. Meine die ich zur Zeit benutze, seht ihr hier oder auch bei mir auf Instagram.


Ausserdem soll ein Kopfkissen mit einem Seidenbezug helfen, da kann ich aber selbst nicht viel dazu sagen, da ich dies nicht benutze. Ich kann mir aber denken, dass dies aus der Haarbande sicher jemand macht und ihr euch hierfür Tipps holen könnt. 

Habt ihr Probleme mit Frizz oder eher weniger? Schreibt es mir in die Kommentare.


Und zum Schluss kann ich euch noch etwas tolles verkünden: Das ist Sunhild, im LHN auch Goldsträhne genannt. Einen eigenen Blog hat sie leider noch nicht, doch findet man ihre Frisurenkreationen und ihre Liebe zu den Haaren, die in Richtung Klassik sprießen, auf Insta - unter dem Namen "goldstrahne_capillus". Neben den langen Haaren hat sie eine Leidenschaft für historische Kleidung und allerlei Kreatives. 

 Link: https://www.instagram.com/goldstrahne_capillus/


Vergesst nicht bei den andern aus der Haarbande vorbei zu schauen.

Wir hören uns auf Instagram wieder oder nächsten Monat, zu einem weiteren Blogpost mit der Haarbande.


Schneeweisschen