Schneeweisschen

Sonntag, 6. März 2022

Haarbande: Holy Grail Produkte

 


Anzeige: Dieser Blogpost entstand in Kooperation mit der Haarbande. Jeweils am 10. des Monats erscheint auf der Seite neue Blogbeiträge zu einem gemeinsamen Thema. Damit habt ihr nicht nur meine Sicht der Dinge dazu, sondern gleich mehrere. Das ist doch was oder? Dieser Blogpost wurde nicht bezahlt und enthält nur meine eigene Meinung.

Zu dem Zeitpunkt, an dem ich diesen Blogpost schreibe, geht gerade unfassbar viel hinter den Kulissen ab. Mein Studium sollte sich langsam dem Ende neigen und dementsprechend bin ich gerade viel damit beschäftig meine Zukunft zu planen. 

Aber kommen wir zum eigentlichen Thema von diesem Monat : Unsere Holy Grail Produkte

Wenden wir uns zuerst zu den Pflegeprodukten:

Also Produkte ohne die es für unsere Haare nicht mehr geht. Wie ihr wisst, wechselt sich meine Pflegeroutine vom Winter in den Sommer immer etwas ab, da die Bedürfnisse meiner Haare sich durch die steigende oder eben fallende Temperatur verändert und besonders meine Kopfhaut im Winter sehr empfindlich ist. Im Sommer brauche ich eher mehr Feuchtigkeit. Aber es gibt auch ein Produkt, welches ich das ganze Jahr über benutze: Mein Jojobaöl. Ich habe hier eines von der Müller Eigenmarke. Aber da gibt es so viele Anbieter, lest euch da einfach euren Favoriten aus. Meines ist auch nicht ein explizites Haaröl. Ihr könnt euch also auch nach dem duschen damit am Körper einreiben. Dieses Haaröl gebe ich immer ins halbtrockene Haar um damit meine Haare besser kämmbar zu machen. Meine Haare mögen das echt gerne und es funktioniert seit Jahren einwandfrei.

Ein weiterer Holy Grail ist meine Haarpflegeline, die ich im Sommer benutze: die blaue hyaluronic Moisture Reihe von Schwarzkopf. Ich habe euch die Haarmaske einmal verlinkt. 

Ich gehe immer einmal im Jahr zum Friseur. Meistens ist das im Mai zu meinem Geburtstag. Und bei dieser Gelegenheit kaufe ich mir immer diese Haarpflegeproduktelinie. Diese benutze ich im Sommer sehr gerne, da es meinen Haaren die nötige Portion Feuchtigkeit schenkt und sie leicht und schimmernd aussehen lässt. Auch kann ich eine Haare immer super gut durchkämmen. Dazu benutze ich den auf dem Bild abgebildeten Spray. Zusätzlich riechen diese Produkte einfach himmlisch. Ich kann sie also einfach nur empfehlen.

Im Winter benutze ich meistens eine andere Pflegeline die etwas mehr Pflege spendet. 



Haarschmuck:

Da muss ich euch wahrscheinlich nicht mehr viel erzählen. Ich liebe meine Haarspangen von Lillarose.

Diese trage ich ständig und da es sie in allen möglichen Grössen gibt, können sie auch in allen Frisuren eingesetzt werden. Da könnt ihr euch viele Inspirationen auf meinem Instagram Profil anschauen.


So das wären meine Holy Grail Produkte. Vergesst nicht bei den anderen aus der Haarbande vorbei zu schauen:

Haarbande 


Bis nächsten Monat

Sonntag, 6. Februar 2022

Haarbande: Heatless Curls

 


Anzeige: Dieser Blogpost entstand in Kooperation mit der Haarbande. Jeweils am 10. des Monats erscheint auf der Seite neue Blogbeiträge zu einem gemeinsamen Thema. Damit habt ihr nicht nur meine Sicht der Dinge dazu, sondern gleich mehrere. Das ist doch was oder? Dieser Blogpost wurde nicht bezahlt und enthält nur meine eigene Meinung.


Diesen Monat dreht sich bei uns alles um Locken, aber nicht um irgendwelche, sondern um Locken, die man ohne Hitze machen kann. Denn, wie wir mittlerweile alle wissen, ist zu viel und vor allem regelmässige Hitze nicht gut für die Haare. Umso spannender ist es, Methoden herauszufinden, wie man schöne Locken hinbekommt, wie vom Lockenstab, welche auch lange halten. 

Auf dem Bild rechts, seht ihr meine Locken, mit dem Lockenstab. Ich mache, mir tatsächlich nur zu wirklich besonderen Anlässen Locken, sei es jetzt eine Hochzeit oder ein grosser Geburtstag oder Abschlussfeier. Solche Anlässe waren in letzter Zeit eher rar. Aber langsam kommen sie wieder und darüber freue ich mich sehr. Deswegen zeige ich euch heute meine Methoden, wie ich mit meinen Haaren Locken ohne Hitze mache.

Natürlich gibt es mehrere Varianten ohne Lockenstab Locken zu machen. Zum Beispiel die mit dem Haarband. Dabei legt ihr euch ein Haarband über die Haare gerade über der Stirn und wickelt die noch etwas feuchten, aber nicht komplett nassen Haare um das Haarband  und knotet das am Ende mit einem Haargummi zu. Danach geht ihr am Besten schlafen. Es muss auf alle Fälle mehrere Stunden, bis die Haare komplett trocken sind, drin bleiben. Am nächsten Morgen, könnt ihr alles abwickeln und habt wunderschöne Locken. Dies dauert natürlich wesentlich länger als mit einem Gerät, ist aber deutlich schonender. Diese Art von Locken halten bei mir auch definitiv länger als Locken mit dem Lockenstab, welche sich doch relativ schnell aushängen. 


Als meine Haare noch kürzer waren, habe ich gerne diese hier benutzt: LockenwicklerDiese bringen eure Haare auch ohne Hitze in Lockenform und es hält auch wesentlich länger als die
Locken mit dem Lockenstab. Allerdings sind diese Papilloten mittlerweile zu kurz für mich und es hängt ein gutes Stück unten raus. Schade, aber vielleicht habt ihr ja nicht ganz so lange Haare wie ich. Dann kann ich es euch echt empfehlen. Auf dem Bild seht ihr, wie das damals ausgesehen hat ,direkt nach dem herausnehmen der Lockenwickler. Bei mir haben die etwa bis BH Verschluss Länge funktioniert.


Französischer Zopf:
Etwas einfacher ist es, sich am Abend mit noch ganz leicht feuchten Haaren einen Zopf zu flechte und damit schlafen zu gehen. Das wird euch auch hübsche Wellen geben.

Mit welchen Methoden macht ihr euch am liebsten Locken? Ist da was dabei, was ich hier nicht auf geführt habe?

Schaut auch bei den anderen von der Haarbande vorbei um noch mehr darüber zu erfahren.

Bis bald

Schneeweisschen


Donnerstag, 9. Dezember 2021

Haarbande: Lieblingsfrisuren

 


Anzeige: Dieser Blogpost entstand in Kooperation mit der Haarbande. Jeweils am 10. des Monats erscheint auf der Seite neue Blogbeiträge zu einem gemeinsamen Thema. Damit habt ihr nicht nur meine Sicht der Dinge dazu, sondern gleich mehrere. Das ist doch was oder? Dieser Blogpost wurde nicht bezahlt und enthält nur meine eigene Meinung. 

Hallo Zusammen

Mittlerweile befinde ich mich in der sogenannten heissen Phase meiner Bachelorarbeit. Bald ist es also geschafft, aber diesen Monat fällt der Blogpost deswegen noch etwas kürzer aus.

Diesen Monat beschäftigen wir uns mit unseren Lieblingsfrisuren. Wenn ihr mich bereits etwas länger auf Instagram verfolgt, ich verlinke euch mein Profil mal hier, dann kennt ihr meine Lieblingsfrisur. 
Diese Frisur trage ich eigentlich ständig, bei der Arbeit, an der Uni oder auch zum Schlafen. Sie hält meine Haare zusammen und trotzdem sieht man, dass ich lange Haare habe. Aus diesem Grund ist meine Lieblingsfrisur der Zopf.
                                                                                                Auf diesem Bild seht ihr meinen Zopf wie er aktuell aussieht. Es ist die meiste Zeit ein ganz normaler Zopf, der auch nicht eingeflochten ist. Den trage ich eigentlich den ganzen Tag egal ob mir mit der Zeit Strähnen heraushängen oder nicht^^ 
Ich denke, ihr werdet bei den anderen der Haarbande noch viele weitere Lieblingsfrisuren vorfinden. Schaut unbedingt bei ihnen vorbei. Hoffentlich lässt meine Unibelastung bald nach und ich kann euch wieder mehr von meinen Haaren berichten. Zur Zeit trage ich sie einfach wirklich nur so. AB und an trage ich noch einen einfachen Dutt aber auch das zur Zeit eher selten. 

Bis zum nächsten Mal

Tragt sorge zu euch