Schneeweisschen

Mittwoch, 9. Juni 2021

Haarbande: Vorstellungsrunde

 


Anzeige: Dieser Blogpost entstand in Kooperation mit der Haarbande. Jeweils am 10. des Monats erscheint auf der Seite neue Blogbeiträge zu einem gemeinsamen Thema. Damit habt ihr nicht nur meine Sicht der Dinge dazu, sondern gleich mehrere. Das ist doch was oder? Dieser Blogpost wurde nicht bezahlt und enthält nur meine eigene Meinung.

In der letzten Zeit sind einige neue Leser auf diesem Blog dazugekommen und auch die Haarbande ist gewachsen. Deswegen nutzen wir die Gelegenheit, um uns noch einmal neu vorzustellen und unser neues Mitglied herzlich Willkommen zu heissen.

In diesem Sinne Herzlich Willkommen liebe Anna. 😊
Schaut unbedingt bei ihrem Instagram Account vorbei. Ich bin sicher, diese braune Mähne wird auch euch verzaubern. 

Nun zu mir:

Wie ihr im letzten Blogpost erfahren habt, war ich kürzlich beim Friseur und habe meine Haare etwas verändert. Ich habe mir nämlich seit über 7 Jahren, meine Haare färben lassen. Natürlich nicht die ganzen Haare, dafür liebe ich meine Naturblonden Haare doch zu sehr! Aber meine Haare haben alle relativ die gleiche Farbe, da ist kaum ein Unterschied erkennbar. Das wurde mir dieses Jahr etwas zu langweilig. Aus diesem Grund habe ich mir kleine und ganz viele Strähnen machen lassen. In heller und in dunkler. Hier auf dem Bild seht ihr das Ergebnis direkt vom Friseur.
Doch durch das Färben hat sich auch einiges an meiner Pflegeroutine geändert. Vorher konnte ich praktisch alles benutzen und meine Haare waren zufrieden damit. Sie waren schon immer eher etwas trocken aber nicht übermässig. Jetzt jedoch merke ich, dass sie mehr Pflege benötigen. Aus diesem Grund, benutze ich jetzt regelmässig eine Haarmaske, welche viiiiiieeelll Feuchtigkeit spendet. Da teste ich gerade eine und falls die sich als Gut erweist, stelle ich sie euch auch bald vor. Zusätzlich nutze ich auch noch ein Entwirrungsspray, damit ich meine Haare besser durchkämmen kann. 

Ansonsten habe ich mir die Haare schneiden lassen. Es sind ungefähr 10 cm gefallen. Jetzt sind die Haare wieder etwa bei Taille oder knapp darüber. Und damit fühle ich mich einfach pudelwohl. Ich lasse sie wieder vermehrt offen und trage sie wieder mit Stolz. Vor allem im Alltag ist diese Läge einfach praktisch und kommt mir auch nicht mehr in die Quere. Deswegen denke ich, dass ich ungefähr dabei bleiben werde.

In dem Sinne, vergesst nicht bei den anderen aus der Haarbande vorbei zu schauen. 

Bis bald

 

Sonntag, 9. Mai 2021

Haarbande: Haare im Lockdown

 

Anzeige: Dieser Blogpost entstand in Kooperation mit der Haarbande. Jeweils am 10. des Monats erscheint auf der Seite neue Blogbeiträge zu einem gemeinsamen Thema. Damit habt ihr nicht nur meine Sicht der Dinge dazu, sondern gleich mehrere. Das ist doch was oder? Dieser Blogpost wurde nicht bezahlt und enthält nur meine eigene Meinung.


Seit etwas mehr als einem Jahr befinde ich mich bereits im Home Office. Die Universitäten und Hochschulen sind seither geschlossen und ich darf nur noch zu speziellen Gegebenheiten dort hin. Seit es etwa, wenn ich ins Labor muss, dass kann ich nun wirklich schlecht von zu Hause aus machen. 

Diese ganze Situation hat sich natürlich auch in meinen Haare wieder gespiegelt. Es ist seit Monaten kein ordentlicher Schnitt mehr darin und sie sind echt sehr lang geworden. Natürlich konnte ich auch Erfolge erzielen und so habe ich in dieser Zeit mein Haarziel erreicht : Hüfte. Und musste feststellen, dass es mir zu lang ist. Nun jetzt sind sie beinahe bei Klassik angekommen und ich fühle mich, als würde ich nur noch aus Haaren bestehen^^ Ich klemme Sie mir dauernd irgendwo ein und trage sie deswegen eigentlich nur noch in einem Zopf oder in einem Dutt. Das finde ich etwas schade, da ich meine Haare habe wachsen lassen, damit ich sie offen tragen kann. Andererseits kann man in einem Dutt wunderbar eine Haarkur mehrere Stunden einwirken lassen, Und das habe ich in diesem Jahr echt häufig gemacht, musste ja nicht nach draussen und im Falle einer Videokonferenz, sahen sie einfach nur nass aus. Hat meine Haaren auch echt gut getan und sie sind durch das Hochtragen und den Haarkuren echt noch ein Stück gesünder und kräftiger geworden. 
Weil ich aber meine Haare doch gerne wieder öfters offen tragen möchte, nutze ich hier diesen Blogpost dazu, etwas anzukündigen. Wenn ihr mir auf Instagram folgt, wisst ihr da bereits Bescheid. 

Ich gehe zum Friseur. (Fügt hier in eueren Gedanken ein dam dam daaaam ein ^^) 

Und diesmal wird es eine (zumindest für mich) etwas grössere Veränderung. Erstens werden sie gekürzt, keine Angst ich werde danach immer noch langhaarig sein. Und Zweitens lasse ich Farbe an meine Haare ran. Das ist für mich etwas ganz besonderes, da ich seit fast 7 Jahren meine Haare nicht mehr gefärbt habe und meine Haare somit Naturhaarfarbe besitzen. Natürlich wird es auch hier keine all zu grossen Sprünge geben aber eben doch so einen kleinen Tick anders. Ihr dürft gespannt sein =) 

So jetzt zeigt ich euch noch die Ausgangslage vor der Veränderung: 


Meine Haare sind auf dem Bild frisch gewaschen und noch nicht ganz trocken. Anhand der Wellen im unteren Bereich erkennt ihr meine natürliche Haarstruktur ganz gut. Wenn ich sie mir zurecht lege kommen sie direkt zum Anfangspunkt meines Steissbeins. 
Bald werde ich euch das nachher liefern. Ich bin gespannt was ihr dazu sagt und ob es euch gefällt.


Wie hat sich euere Haarroutine im Lockdown verändert? habt ihr mehr Zeit für eure Haare? Oder gar weniger? Schreibt es mir in die Kommentare.

Vergesse auch nicht bei den anderen aus der Haarbande vorbei zu schauen. 

Bis bald 








Montag, 8. Februar 2021

Haarbande: Haarwachstum anregen

 


Anzeige: Dieser Blogpost entstand in Kooperation mit der Haarbande. Jeweils am 10. des Monats erscheint auf der Seite neue Blogbeiträge zu einem gemeinsamen Thema. Damit habt ihr nicht nur meine Sicht der Dinge dazu, sondern gleich mehrere. Das ist doch was oder? Dieser Blogpost wurde nicht bezahlt und enthält nur meine eigene Meinung.

Heute habe ich Grund zum feiern: Genau heute vor 2 Jahren habe ich meinen ersten Blogpost mit der Haarbande geschrieben. Wuhu. =)

Ich werde auf Instagram regelmässig gefragt, was meine Tipps sind, damit die Haare schneller wachsen. Da muss es doch irgend ein Pulver oder Öl geben, um den Haarwachstum anzuregen. Dazu kann ich euch schon direkt sagen : Nein, so ein Wundermittel gibt es leider nicht. Aber es gibt eine Dinge, die man optimieren kann um das maximum an Haarwachstum herauszuholen. 

Kleiner Disclaimer zu Beginn: Das Haarwachstum ist genetisch festgelegt und kann nicht über diese Grenze hinaus gebracht werden. Es kann aber sein, dass ihr das noch nicht komplett ausgeschöpft habt. Durchschnittlich wachsen Haare in einem Monat plus Minus einen Zentimeter. 

Einige von euch wissen vielleicht, dass ich mich beruflich viel mit Lebensmitteln und Ernährung beschäftige und deswegen ist mein erster Tipp auch folgender:

1.Ernährung

Es gibt gewisse Nährstoffe und Vitamine, welche benötigt werden um eine gesunde Haut, starke Nägel und schöne Haare zu haben. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, dass ihr auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achtet. Ernährt ihr euch zu einseitig oder habt einen versteckten Mangel, kann es sein, dass eure Haare weniger gesund sind und auch nicht optimal wachsen können. Auch aus anderen gesundheitlichen Gründen würde ich euch hier anraten, eure Blutwerte regelmässig kontrollieren zu lassen und gegebenenfalls auch einen Mangel ausgleichen. Besonders Biotin, Eisen, Folsäure, Zink Vitamin E und Omega 3 und 6 Fettsäuren, um nur einige zu nennen, spielen hierbei eine zentrale Rolle. Auch ist dies leicht mit der Ernährung auszugleichen, so dass sogenannte Vitamin und Nährstoff Präparate nicht oder kaum nötig sind. 

2. Wasser

Dieser Ratschlag geht in die gleiche Richtung wie der erste. Zusätzlich zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung gehört auch, dass ihr genügend Wasser trinkt. Und dabei meine ich wirklich Wasser und nicht Softdrinks mit Zucker. Diese werden vom Körper nicht als Wasserquelle, sondern als Nährstoffquelle angesehen. Deswegen gilt, mindestens 1.5 Liter, besser sogar 2 Liter Wasser täglich trinken. 

3. Die richtige Pflege

Neben dem, was von innen kommt, ist es natürlich auch wichtig was von aussen an die Haare kommt. Benutzt ihr die richtige Pflege für eure Haare? 

Hierbei ist es wichtig, zunächst einmal festzustellen, was für ein Haartyp ihr den überhaupt habt. Dabei wascht ihr euch die Haare und lasst sie luftrocknen. Noch besser bestimmen lässt es sich, wenn ihr dabei die Haare nur mit Shampoo wäscht und keine Spülung benutzt. Auch danach solltet ihr keine Leave-In Produkte verwenden. Denn all diese Produkte verfälschen das Ergebnis. Ich spiele euch dies anhand meiner Haare einmal durch, damit ihr euch das besser vorstellen könnt.

1.Bestimmung des Haartyps:

Hier gibt es grob 4 Einteilungen:

-Das Haar ist glatt

-Das Haar ist wellig

-Das Haar ist lockig

-Das Haar ist kraus

Mein Haar ist hierbei in die Kategorie wellig einzuteilen.

Weiter geht es, auf diesem Bild von Andre Walker, der diese Haartyp Einteilung bekannt gemacht hat, seht ihr, dass die Haare sich danach auch noch innerhalb der Oberkategorie in Unterkategorien einteilen lassen. Ich bin hier mit meinen Haaren bei einer 2a. Da meine Haare von Natur aus wellig sind aber nicht all zu fest. 

Der erste Schritt wäre hiermit geschafft. Aber es gibt noch eine weitere Sache, die euch dabei hilft, eure Haare optimal zu pflegen. Nämlich wie dick eure Haare sind. Und hierbei geht es nicht darum, wie viele Haare ihr habt, sondern wie fein ein einzelnes davon ist. Schaut euch dazu ein  Haar aus der Haarbürste an. Nehmt es zwischen Daumen und Zeigefinger und dreht es.

-Spürt ihr es kaum, ist euer Haar fein. Hier ist auch das Haar auf einem Untergrund kaum zu sehen.

-Spürt sich das Haar an, wie eine Art Baumwollfaden, habt ihr mitteldickes Haar.

-Fühlt sich das Haar eher drahtig an, ist das Haar dick und auch auf einem Hintergrund sehr gut sichtbar. 

Mein Haar ist definitiv fein =) 

Zu guter Letzt, geht es noch um das Gesamtvolumen. Das geht auch ziemlich einfach. Macht euch einen Pferdeschwanz und messt anschliessend mit einem Messband, wie viel Zopfumfang ihr habt. 

Ist es unter 5 cm, habt ihr Dünnes Haar (Bezeichnung i)

Ist es zwischen 5 cm und 10 cm ist es mittel (Bezeichnung ii)

und ab 10 cm, ist es dick (Bezeichnung iii)

Mein Zopfumfang liegt bei knappen 9 cm und damit gehöre ich zur Kategorie mittel (ii) Also kann ich mein Haar folgendermassen einteilen: 2aFii

Um das ganze Abzurunden, machen wir jetzt noch einen letzten Test mit den Haaren. 

Den Porosität Test. 

Dies ist besonders wichtig, falls ihr oben festgestellt habt, dass euer Haare wellig lockig oder gar kraus ist. 

Hier verlinke euch hier einmal einen Test, damit ihr feststellen könnt, was auf euer Haar zutrifft.

So jetzt seit ihr voll ausgerüstet um die richtige Haarpflege anzuwenden. Dazu könnt ihr jetzt auch die richtigen Haaröle kombinieren euch regelmässig eine schöne Kopfhautmassage gönnen und die Kopfhaut somit optimal zu pflegen. So haben eure Haare die beste Voraussetzung um gesund und gut zu wachsen. 

Ps: Es versteht sich von selbst, dass regelmässige Hitze wie glätten, locken oder föhnen den Haaren nicht gut tut und auch das Färben sich eher negativ auf die Haare auswirkt. 

Das wars auch bereits mit meinen wichtigsten Tipps. Falls ihr noch weitere habt, schreibt sie mir in die Kommentare.

Vergesst auch nicht bei den anderen aus der Haarbande vorbei zu schauen. Da kommen sicherlich auch noch wertvolle Tipps zusammen.

Bis bald

Schneeweisschen